Wo KI auf Teamgeist trifft – Dein Weg zu einem zukunftssicheren Team.

Teamentwicklung 3.0 vereint Mensch und KI in perfekter Harmonie 

Was macht der KI-Einsatz mit Deinem Team?

Manche Mitarbeitenden trauen sich an KI nicht heran, lehnen sie ab.

Einige Teammitglieder fürchten durch die KI Aufgaben, Bedeutung oder sogar ihren Job zu verlieren.

Manche Kolleginnen und Kollegen sind enttäuscht von der Leistung der KI.

Als Team funktionieren wir nicht mehr so gut wie vorher.

Das Team driftet auseinander - ein Thema mehr, das sehr unterschiedlich gesehen wird.

Es entstehen Konflikte und Themen, die wir schon längst durch hatten.

Einige Teammitglieder lieben ihre KI - mehr als die Kollegen und Kolleginnen.

Manche Mitarbeitenden entwickeln sich zu KI-Nerds und lassen die anderen hinter sich zurück.

Ein paar Kollegen und Kolleginnen nutzen die KI etwas naiv als Alleskönner.

Andrea Kaiser

Teamflüsterin

Im Umgang mit einem Team erkenne ich schnell die Dynamik und interne Strukturen. Ich verstehe mich auf die leisen Töne aus dem Hintergrund ebenso wie darauf mit Humor und Provokation Energie ins Team zugeben

Workshophexe

So hat mich einmal ein Kunde genannt. Ich nehme das als Kompliment, denn manchmal scheint es Hexerei, wenn das Team anfangs gar nicht mitgehen will und dann plötzlich Spaß an der Arbeit hat.   

6 Schritte zum effektiven Team aus Mensch und KI

Meine Erfolgsgeschichte

Begleitete Teams und Veränderungen

200

Workshop-
Erfahrung

18 Jahre

Wiederkehrende
Kunden

95%

Meine Erfolgsmethoden

In meinen Teamworkshops setze ich auf kreative und interaktive Methoden, die Spaß machen und gute Ergebnisse ermöglichen. Sie regen zum Nachdenken an,  eröffnen neue Perspektiven und unterstützen den Austausch über die Dynamik im Team. 

Erfahre etwas über drei meiner liebsten Ansätze, die Teams dabei helfen, die Zusammenarbeit mit KI erfolgreich zu gestalten.

Zukunftssprung

Hier leite ich die Teilnehmer an, sich vorzustellen, es sei ein Jahr später. Sie reflektieren aus dieser Sicht Erfolge oder Probleme mit der KI und welche Einsatzmöglichkeiten sie überrascht haben. Diese Methode fördert vorausschauendes Denken und bereitet auf zukünftige Herausforderungen vor.

Rollen-Puzzle

Die Teilnehmer erhalten zufällige Fantasierollen wie "Junior Demolition Manager" oder "Executive Fantastic Praktikant". Aus diesen Perspektiven entwickeln sie Empfehlungen für neue Team-Rollen, um die Zusammenarbeit mit KI zu verbessern. Das Vorgehen inspiriert zu neuen Blickwinkeln.

Ethik-Landkaarte

Das Team sammelt denkbare Probleme und Risiken im Umgang mit KI. Daraus entwickelt es eine Landkarte mit ethischen Fragen. Dazu erarbeiten und visualisieren wir Gegenmaßnahmen und Strategien. Diese Methode sensibilisiert für ethische Herausforderungen und fördert Verantwortung im KI-Einsatz.

Ein Praxisfall 

Stell Dir vor: 

  • Ein Team ist schon recht weit in seiner Entwicklung - es gab ein paar kleine Rückschläge, als die Führungskraft wechselte und neue Teammitglieder ins Boot kamen. Da mußte neu sortiert werden.
  • Dann wird KI implementiert, Texten, Meetings mitschneiden und zusammenfassen, Reklamationsbearbeitung, Analysen und Forecasts laufen fortan mit künstlicher Intelligenz.
  • Es rumort im Team, Grenzen werden überschritten. Es gibt Auseinandersetzungen, wer was darf und was nicht.
  • Das Team ist zurückgefallen aus der Performing Phase ins heiße Storming.
  • Was hilft? Die Rollen und Zuständigkeiten sind komplett neu zu erfassen - inkl. derer der KI - zu verteilen und zu dokumentieren. Eine neue Rolle entsteht: "KI-Flüsterer" ist nun das Teammitglied, das die KI am besten versteht. Der neu installierte"KI-Boss" überwacht das Treiben der KI. Erwartungen zum Umgang miteinander - mit der KI und ohne KI - sind noch nie so klar formuliert worden. Die Sorge um den Verlust der persönlichen Kontakte und Werte verlangt diesen Schritt!

Wenn Dir das bekannt vorkommt, erzähle mir Deine Teamgeschichte bei einem Kaffe im Videocall. 

 Teamentwicklung 3.0 - Pakete

KOMPAKT: 
KI-Team Essentials

  • Schafft die Grundlage für eine produktive Mensch-KI-Zusammenarbeit
    und Kommunikation
  • 2 Workshops  
    zu den Team-Grundlagen und zur Rollenklärung
  • Begleitung über 4 Wochen 

INTENSIV: KI-Integration im Team

  • 2 Workshops wie bei KOMPAKT 
    zu den Team-Grundlagen inkl. KI-Strategie, Rollenklärung 
  • 1 zusätzlicher Workshop zur Fehler- und Lernkultur 
  • 1:1-Sparring  (3 h) 
  • Begleitung über 3 Monate

TRANSFORMATION: KI als Gamechanger

  • Analyse- und Strategieworkshop 
  • 3 Workshops, z.B. zu den Team-Grundlagen inkl. KI-Strategie, Rollenklärung, Fehler- und Lernkultur
  • 1:1-Executive-Sparring (5 h)
  • Begleitung über 6 Monate

Oder ganz individuell zugeschnitten - nach Deinen Wünschen und dem vorher erhobenen Bedarf Deines Teams. 

Der Schlüssel zum Teamerfolg mit KI 

FAQ – Häufige Fragen

FAQ Bereich
Passt das zu uns? +
Wenn Du echte Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI gestalten willst – egal wie groß oder klein Dein Team ist, ist unser Ansatz der Schlüssel zum nachhaltigen Kulturwandel.
Ist das Angebot auch für kleinere Teams geeignet? +
Ja, Teams ab 5 Personen profitieren enorm von der klaren Rollenklärung und neuen Teamkultur.
Wie lange dauert der Wandel zur Mensch-KI-Zusammenarbeit wirklich? +
Je nach Ausgangslage zwischen 4 und 12 Wochen – erste Effekte oft schon nach dem ersten Workshop.
Wie schaffen wir Vertrauen gegenüber der KI im Team? +
Durch transparente Verantwortlichkeiten, offene Kommunikation und eine Kultur, in der Fehler als Chancen gesehen werden.
Was, wenn Führungskräfte selbst skeptisch sind? +
Das ist normal. Unser Führungssparring bietet Raum, um solche Bedenken zu adressieren und Sicherheit aufzubauen.
Gibt es das auch als Inhouse-Format oder online? +
Ja – wir bieten flexible Formate, je nach Standort und Bedarf, ob virtuell, vor Ort oder als hybride Lösung.
Wie bereiten wir das Team auf die Zusammenarbeit mit KI vor? +
Mit gezielter Kommunikation, klaren Rollen und gemeinsamer Zielarbeit. Unsere Workshops unterstützen genau dabei.
Wie gehe ich mit Unsicherheit und Ängsten um? +
Wichtig ist psychologische Sicherheit. Wir helfen Ihnen, Ängste zu erkennen, ernst zu nehmen und gemeinsam aufzulösen.
Was ist, wenn die KI besser performt als einzelne Teammitglieder? +
Dann ist es Zeit, Rollen neu zu definieren – aber nicht, Menschen zu ersetzen. Es geht um das „Sowohl-als-auch“.

Bereit, die Zukunft Deines Teams zu gestalten?

.